Back
Girls‘ Day 2020 – der Stuttgarter Max-Planck-Campus macht wieder mit! 40 Schülerinnen entdecken den spannenden Beruf der Forscherin und Wissenschaftlerin.
Auch dieses Jahr beteiligen sich die Stuttgarter Max-Planck-Institute – das MPI für Festkörperforschung und das MPI für Intelligente Systeme – am Girls‘ Day. Der Zukunftstag für Mädchen findet dieses Jahr bereits am 26. März statt. An diesem Tag können die 40 Teilnehmerinnen Eindrücke vom "Arbeitsalltag" an beiden Forschungseinrichtungen gewinnen.
Zur Anmeldung geht es hier.
Die Mädchen dürfen unter anderem mit einem Roboter spielen, sie lernen etwas über Magnetismus und Supraleitungen. Im Versuch mit den "Magdeburger Halbkugeln" können die Teilnehmerinnen die Wirkung des Luftdrucks selbst ausprobieren. Begeisterung rufen auch die Versuche mit flüssigem Stickstoff hervor. Sehr beliebt ist auch die Glastechnische Werkstatt, in der die Mädchen selbst Christbaumkugeln blasen dürfen. Und vieles mehr! Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählen nur wenige Mädchen einen naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsberuf oder ein naturwissenschaftliches Studium. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben und Unternehmen fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen qualifizierter Nachwuchs.
Der Girls'Day – Mädchenzukunftstag ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Im Jahr 2018 erkundeten rund 100.000 Mädchen in ganz Deutschland Angebote in Technik und Naturwissenschaften. Auf dem Max-Planck-Campus sind es jedes Jahr 40 Mädchen, die uns besuchen.
Mehr Infos zum Girl’s Day gibt es hier: https://www.girls-day.de/