Back
Wann? Donnerstag, den 05. Mai 2022 von 17:00 – 18:00 Uhr
Am Donnerstag, 5. Mai sendet die Universität Tübingen eine neue Folge der Kinder-Uni der Hector Kinderakademien. Einer der weltweit führenden KI-Forscher, Professor Bernhard Schölkopf, der für seine Forschung im Bereich des Maschinellen Lernens und der Kausalität bekannt ist, hält eine spannende (digitale) Vorlesung im historischen Lesesaal der Universität Tübingen. Schölkopf ist ein Direktor am Tübinger Max-Planck-Institut für Intelligente Syteme, wo er die Abteilung für Empirische Inferenz leitet. In seiner Vorlesung erklärt er, warum ein Computer eigentlich gar nicht so schlau ist wie man denkt, wie Maschinen „lernen“ und was wir Menschen Computern beibringen sollten. "Als ich anfing, mich mit maschinellem Lernen zu beschäftigen, war das aus dem wissenschaftlichem Interesse, zu verstehen, wie man in Daten Strukturen erkennen kann. Technische Systeme der Zukunft werden mit der Komplexität der Welt umgehen, indem sie aus Beobachtungen lernen. Das ist ein Paradigmenwechsel, der universell ist, von der Astronomie und Klimaforschung bis hin zur Medizin", sagt Schölkopf.
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Bernhard Schölkopf gibt es hier: https://www.hka-bw.de/digital/kinderuni/programm-und-vortragende/prof-dr-bernhard-schoelkopf/
Wir möchten Sie alle – und vor allem diejenigen mit Kindern im Alter von ca. 8-15 Jahren – herzlich zur achten Folge der digitalen Kinder-Uni einladen und freuen uns natürlich auch über einen Veranstaltungshinweis auf Ihren Kanälen.
Wann? Donnerstag, den 05.05.2022, 17:00 – 18:00 Uhr
Wo? Live-Stream (ohne Vorab-Anmeldung) über kinder-uni.online abrufbar Alle teilnehmenden Kinder haben übrigens wieder die Möglichkeit, in einem Live-Chat parallel Fragen zur Vorlesung zu stellen.