Unser Institut
Die Wissenschaftler des Instituts untersuchen die Organisationsprinzipien von intelligenten Systemen und wollen diese sowie den zugrunde liegenden Kreislauf von Warhnehmen – Handeln – Lernen verstehen. Innerhalb einer Einrichtung kombiniert das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Theorie-, Software- und Hardware-Expertise im Forschungsbereich der intelligenten Systeme.
Der Tübinger Standort des Instituts legt den Schwerpunkt auf Theorie und Algorithmen sowie auf lebensgroße Systeme und deckt dabei folgende Themen ab: Maschinelles Lernen, Maschinelles Sehen, Robotik, Regelung und Steuerung sowie die Theorie von intelligenten Systemen. Die Forschung am Stuttgarter Standort des Instituts umfasst Mikro- und Nanorobotik, Selbstorganisation, Haptische Wahrnehmung, Mensch-Maschine-Interaktion, Bio-inspirierte Systeme, Robotik-Materialien, Medizin-Robotik sowie physische Intelligenz. Letzteres bedeutet die Verkörperung von intelligentem Verhalten in physischen Systemen mit wenig oder ohne Computer-Rechenleistung.
Intelligente Systeme
Täglich wird über Künstliche Intelligenz berichtet: Autos fahren immer autonomer, erste Drohnen transportieren Pakete, Roboter werden uns zunehmend im Alltag helfen und medizinische Eingriffe werden künftig teilweise von winzigen Robotern im Körper erledigt. Mit der Digitalisierung der Industrie und der Entwicklung cyber-physischer Systeme werden intelligente Systeme immer mehr ein Teil unserer Welt. Die Fähigkeit, Systeme für autonome Robotik und intelligente Software zu entwickeln, ist eine künftige Schlüsseltechnologie für Industrie, Transport und Logistik als auch für unsere Gesellschaft als Ganzes.
Intelligente Systeme funktionieren autonom in komplexen, sich verändernden Umgebungen und passen sich diesen an. Intelligente Systeme in der Natur - inklusive der Mensch - haben durch Interaktion, Evolution und Lernen ausgeklügelte Fähigkeiten entwickelt, erfolgreich in der Welt zu bestehen. Jedoch ist unser Verständnis dieser Phänomene noch sehr beschränkt, und die Synthese von intelligenten, autonomen und lernenden Systeme bleibt eine grosse wissenschaftliche Herausforderung. Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erforschen die fundamentalen Fragen von Wahrnehmung, Handeln und Lernen, die intelligenten Systemen zugrunde liegen. Sie erzielen ihre Ergebnisse durch theoretische und algorithmische Arbeiten als auch an physikalischen Systemen aller Größenordnungen und wollen dieses Verständnis nutzen, um zukünftige künstliche intelligente Systeme zu entwickeln.
Zwei Standorte bringen Spitzen-Forschernde zusammen
Unser Campus ist auf zwei Standorte verteilt, die jeweils von den Stärken und den Gegebenheiten vor Ort profitieren. Insgesamt sind wir mit vier weiteren Max-Planck-Instituten räumlich eng verbunden. Zusammen betrachtet bilden unsere beiden Standorte eines der größten Forschungscluster der Max-Planck-Gesellschaft. Zudem besteht eine enge Vernetzung zu weiteren Forschungseinrichtungen und den Universitäten Stuttgart und Tübingen, die verschiedene Disziplinen abdecken. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit, von denen unser Institut profitiert.
Tübingen ist eine Universitätsstadt und ein weltweit führendes Zentrum im Bereich der Neurowissenschaften, Medizin und Biologie. Wissenschaftler*innen am Max-Planck-Institut profitieren von engen Kontakten und kurzen Wegen zu herausragenden Wissenschaftler*innen dieser Forschungsbereiche. Der Stuttgarter Campus des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme ist umgeben von Spitzeninstitutionen für Ingenieurswesen, Robotik, Regelungstechnik sowie Materialwissenschaft.
Technologietransfer
Die Region Stuttgart-Tübingen bildet das Zentrum von Baden-Württemberg, eine der wirtschaftsstärksten und innovativsten Regionen in Deutschland und Europa. Die Metropolregion Stuttgart ist Heimat einiger der größten Unternehmen im Automobil- und Technologiesektor sowie bekannt für seine vielen erfolgreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen, den sogenannten Hidden Champions. Die Landeshauptstadt und ihre Umgebung ist eine innovationsstarke Region mit hohem Produktionsniveau und niedriger Arbeitslosigkeit.
Das akademische und industrielle Umfeld in der Region Stuttgart - Tübingen bietet einen idealen Nährboden, um ein weltweit führender Hotspot für intelligente Systeme zu werden. Auf Initiative der Max-Planck-Gesellschaft und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben Industrie, Wissenschaft und Politik Ende 2016 ihre Kräfte gebündelt, um ein regionales Cluster im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu schaffen - das Cyber Valley. Durch diese Initiative werden die Max-Planck-Gesellschaft, das Bundesland Baden-Württemberg, die Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie Firmen aus dem IT- und Industriesektor eine neue Gründungskultur vorantreiben und die lokalen Forschungsaktivitäten im Bereich der Intelligenten Systeme enorm verstärken.
Internationale Zusammenarbeit
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme forschen zusammen mit den besten Laboren der Welt. Das Institut unterhält enge Verbindungen und Partnerschaften zu führenden Forschungseinrichtungen, wie etwa den Universitäten Cambridge, Brown oder Carnegie Mellon.
Um die Forschungskapazitäten zu verstärken und wissenschaftliches Know-How für das aufstrebende Feld der Lernenden Systeme in Europa zu gewinnen, haben das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und die ETH Zürich das Max Planck ETH Center for Learning Systems gegründet. Dieses erste gemeinsame Forschungszentrum der Max-Planck-Gesellschaft und der ETH Zürich bringt führende Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Lernenden Systeme zusammen, bietet einzigartige Ausbildungsmöglichkeiten für Doktoranden und sorgt so für einen wertvollen Austausch in Wissenschaft und Ausbildung. Das Max Planck ETH Center for Learning Systems verfolgt die Ziele, ein fundamentales Verständnis von Wahrnehmung, Lernen und Anpassung in komplexen Systeme zu erlangen.
Das MPI-IS ist einer der führenden Initiatoren von ELLIS, dem European Laboratory for Learning and Intelligent Systems, das 2018 gegründet wurde. ELLIS ist ein Exzellenznetzwerk, das mit den großen KI-Hotspots in den USA und China konkurrieren kann. Insbesondere das Forschungsgebiet des Maschinellen Lernens hat die derzeitige KI-Revolution mit ausgelöst, die sich auf alle umliegenden Disziplinen auswirkt, wie das Forschungsfeld Computer Vision, die Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion und viele weitere. Im Zuge dieser Revolution schwindet die Grenze zwischen akademischer und industrieller Forschung, Forschungsergebnisse werden immer rascher und umfassender kommerzialisiert. Damit Europa in diesem Bereich wettbewerbsfähig bleibt, müssen wir die europäische Forschungsexzellenz weiter stärken. ELLIS hat sich auch deshalb zum Ziel gesetzt, die weltweit besten Talente zu halten und anzuziehen.