Back
Bereits kurz nach der Ausschreibung des Praktikantenprogramms des neu gegründeten Robotics Institute Germany gingen mehr als 450 Bewerbungen für Praktikumsplätze am Stuttgarter Standort des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme ein.
Stuttgart – Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS), das für seine Grundlagenforschung in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz weltbekannt ist, wird neun Bachelor- und Masterstudent*innen als Praktikant*innen aufnehmen, die alle zur Spitzenforschung am Stuttgarter Standort des Instituts beitragen werden. Das Praktikumsprogramm, bekannt als RIGI, ist ein Eckpfeiler des neu gegründeten Robotics Institute Germany (RIG) – einem Kooperationsnetzwerk der führenden Robotik-Forschungszentren in Deutschland.
RIGI bietet jungen Talenten ein Sprungbrett für eine Karriere in der Robotikforschung. Die Praktikant*innen für den Sommer 2025 werden aus insgesamt 466 Bewerbern aus 48 verschiedenen Ländern ausgewählt. Aktuell finden die Vorstellungsgespräche statt.
Erfolgreiche Bewerber können sich darauf freuen, eng mit den Direktoren des MPI-IS, Forschungsgruppenleitern, Postdocs und Doktoranden an Forschungsprojekten in verschiedenen Bereichen wie Biomechanik, Haptik und Mensch-Computer-Interaktion, Materialwissenschaften, maschinelles Lernen, (Soft-)Robotik und vielen weiteren zusammenzuarbeiten.
Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit, Beschleunigung des Fortschritts in der Robotik
RIG wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert, um die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen, Talente anzuziehen und den Fortschritt in der Robotik zu beschleunigen. In der Zwischenzeit zielt RIGI darauf ab, Bachelor- und Masterstudierende zu unterstützen, die in ihrer Forschungskarriere durch persönliche, finanzielle, gesellschaftliche oder geografische Barrieren behindert werden könnten. Das Programm zielt darauf ab, Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion zu fördern. Das MPI-IS begrüßt insbesondere Bewerber aus Gemeinschaften, die in der Robotikforschung unterrepräsentiert sind, um eine vielfältigere Wissenschaftslandschaft zu fördern. Alle Aspekte des Programms werden auf Englisch durchgeführt. Die bezahlten Praktika dauern maximal 90 Tage.
Das MPI-IS ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert, und setzt sich für die Förderung einer multikulturellen Gemeinschaft von Studierenden, Lehrkräften und Mitarbeitern ein, um Vielfalt und Inklusion zu fördern.