Back
Pädagogik trifft Psychologie und Informatik: Interdisziplinäre Perspektiven zur Gestaltung intelligenter Bildungstechnologien
Wie lassen sich Lernsituationen bestmöglich auf die Lernenden abstimmen, um damit individuelle und gesellschaftlich relevante Bildungsziele nachhaltig zu erreichen? Die Antwort darauf suche ich durch die Verbindung von pädagogischer Theorie, psychologischer Methodik und intelligenten Algorithmen. Die daraus entstehenden intelligenten Technologien bieten die Möglichkeit, auf individuelle Bedarfe unterschiedlicher Lernender in verschiedenen Kontexten gezielt einzugehen. Dazu müssen sie allerdings fähig sein, sich auf spezifische Charakteristika der Lernenden und der Situation einzustellen. Dies bedeutet, beobachtete Zustände korrekt zu interpretieren und mit dem notwendigen Maß an Unterstützung angemessen darauf zu reagieren. In meinen Forschungsprojekten setze ich mich mit Aspekten der Lernenden und der Lernsituation auseinander, die für die Schaffung solcher Systeme wichtig sind. Im Beitrag möchte ich vier ausgewählte Schwerpunkte meiner Arbeit vorstellen.
@inproceedings{Wirzberger2019Linden, title = {Pädagogik trifft Psychologie und Informatik: Interdisziplinäre Perspektiven zur Gestaltung intelligenter Bildungstechnologien}, booktitle = {Maria Gräfin von Linden-Preis 2019}, abstract = {Wie lassen sich Lernsituationen bestmöglich auf die Lernenden abstimmen, um damit individuelle und gesellschaftlich relevante Bildungsziele nachhaltig zu erreichen? Die Antwort darauf suche ich durch die Verbindung von pädagogischer Theorie, psychologischer Methodik und intelligenten Algorithmen. Die daraus entstehenden intelligenten Technologien bieten die Möglichkeit, auf individuelle Bedarfe unterschiedlicher Lernender in verschiedenen Kontexten gezielt einzugehen. Dazu müssen sie allerdings fähig sein, sich auf spezifische Charakteristika der Lernenden und der Situation einzustellen. Dies bedeutet, beobachtete Zustände korrekt zu interpretieren und mit dem notwendigen Maß an Unterstützung angemessen darauf zu reagieren. In meinen Forschungsprojekten setze ich mich mit Aspekten der Lernenden und der Lernsituation auseinander, die für die Schaffung solcher Systeme wichtig sind. Im Beitrag möchte ich vier ausgewählte Schwerpunkte meiner Arbeit vorstellen.}, number = {34}, pages = {55--63}, series = {Positionen}, editors = {Höppel, Dagmar}, publisher = {VBWW, Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen}, address = {Stuttgart}, year = {2019}, slug = {wirzberger2019linden}, author = {Wirzberger, Maria}, url = {https://maria-wirzberger.de/wp-content/uploads/2020/08/Aufsatz_Positionen_2019_Wirzberger.pdf} }