Sei es in einem unserer Promotionsprogramme oder in der Verwaltung, in zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen oder in Werkstätten – wir bieten eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte auf allen Ebenen.
Werden Sie Teil unseres Instituts und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten! Wir heißen Forschende und Mitarbeitende aus der ganzen Welt willkommen, um in dynamischen, interdisziplinären Teams zu arbeiten. Unsere Forschung erstreckt sich auf breites Spektrum von Disziplinen, darunter Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik, Materialwissenschaften, Chemie und Biologie.
Ob in einem unserer Promotionsprogramme, als Postdoc oder in der Verwaltung - bei uns gibt es einen Platz für Sie. Wir setzen uns für Gleichstellung und eine ausgewogene Work-Life-Balance ein und schaffen ein integratives und lebendiges Umfeld, in dem sich alle entfalten können.
Aktuelle Stellenangebote
Werden Sie Teil unserer Forschung und promovieren Sie in einem Exzellenzbereich. Unsere Partnerschaften mit erstklassigen Universitäten ermöglichen es uns, eine Reihe von Doktorandenprogrammen anzubieten, die Möglichkeiten für akademisches Wachstum und Erfahrung in der Spitzenforschung bieten. Arbeiten Sie mit international renommierten Forschenden zusammen, tragen Sie zu innovativen Projekten bei und bauen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Computer Vision aus.
In der Regel veröffentlichen wir unsere jährlichen Ausschreibungen im Sommer mit Bewerbungsfristen im November. Informationen zu Zulassungskriterien und Terminen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Programme.
Weitere Informationen
Unser Institut bietet zwei Praktikumsprogramme für Bachelor- und Masterstudierende aus aller Welt an. Dies sind CaCTüS (Computation and Cognition Tübingen Summer Internship) und das Robotics Institute Germany Internship (RIGI). Mit diesen außergewöhnlichen Programmen bietet unser Institut internationalen Studierenden Praktikumsmöglichkeiten in den Bereichen KI und Robotik und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Förderung von Diversität und Teilhabe, indem unterrepräsentierte Gruppen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gezielt unterstützt werden.
Mehr zu unseren Praktikumprogrammen
An unserem Institut wissen wir, wie wichtig es ist, unsere Beschäftigten zu unterstützen, die sich um Angehörige, Kinder oder andere abhängige Personen kümmern. Wir wissen, dass Betreuungs- und Familienpflichten eine Herausforderung darstellen können, daher setzen wir uns dafür ein, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das Ihnen dabei hilft, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, und Eltern-Kind-Zimmer sind nur einige Beispiele dafür, was wir tun, um es Pflegenden und Familien zu erleichtern, den Alltag zu meistern.
Wir bieten außerdem eine Reihe von Angeboten und Ressourcen, mit denen wir Familien unterstützen, darunter Kindertagesstätten auf dem Campus, die eine nahe und hochwertige Betreuung bieten. Wir unterstützen zudem Elternzeitregelungen, die es Ihnen ermöglichen, sich für die Betreuung Ihrer Familie freizustellen. Als Mitglied des Instituts werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die pflegende Angehörige wertschätzt und unterstützt. Wir sind engagiert, Sie in Ihrer Karriere zu unterstützen und gleichzeitig Ihr persönliches und familiäres Wohlbefinden zu gewährleisten.
Als Teil der Max-Planck-Gesellschaft sind wir seit 2006 nach dem Audit Beruf und Familie zertifiziert. Dieses Audit bestätigt unser Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Berücksichtigung der Bedürfnisse in den verschiedenen Lebensphasen unserer Beschäftigten. Wir arbeiten mit der pme Familienservice GmbH zusammen, um unseren Mitarbeitenden Zugang zu Kinderbetreuung und anderen familienbezogenen Dienstleistungen, einschließlich vertraulicher Beratung und Unterstützung, zu bieten. Diese Partnerschaft spiegelt unser Engagement wider, dass wir unseren Mitarbeitenden eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.