Unser Institut setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein, indem es eine Reihe von gezielten Maßnahmen ergreift, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Photovoltaikanlagen in Stuttgart und Tübingen spielen eine wichtige Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien, während Wärmerückgewinnungssysteme aus dem Rechenzentrum für eine maximale Energieeffizienz sorgen. Darüber hinaus tragen energieeffiziente Gebäudekonzepte dazu bei, den Ressourcenverbrauch weiter zu optimieren und Emissionen zu reduzieren. Diese Initiativen spiegeln die langfristige Strategie des Instituts zur Begrenzung des Energieverbrauchs und zur Minimierung der Umweltauswirkungen wider und zeigen ein klares Bekenntnis zu nachhaltigen Praktiken und einer grüneren Zukunft durch den Ausbau erneuerbarer Energien und verbesserter Energiesysteme.
Die Nachhaltigkeitskommission wurde eingerichtet, um die Nachhaltigkeitsbemühungen im gesamten Institut zu überwachen und zu fördern. Er setzt sich aus Vertreter*innen verschiedener Bereiche zusammen und ist für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verringerung der Umweltbelastung, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Förderung nachhaltiger Praktiken zuständig. Durch ihre Bemühungen spielt die Nachhaltigkeitskommission eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Nachhaltigkeitsstrategien und -praktiken unseres Instituts und stellt sicher, dass wir verantwortungsvoll und umweltbewusst handeln.
Wenn Sie Vorschläge, Anregungen oder Anfragen zu Nachhaltigkeitsinitiativen haben, zögern Sie bitte nicht, die Nachhaltigkeitskommission via sustainability@is.mpg.de zu kontaktieren.
.