Wir sind stolz auf unser vielfältiges, internationales Team, das Fachwissen aus verschiedenen Bereichen mitbringt. Unser Institut beherbergt Forschende aus über 50 Ländern, wodurch eine lebendige und integrative wissenschaftliche Gemeinschaft entsteht. Diese Vielfalt erweitert unsere Perspektiven und verbessert unsere Fähigkeit, komplexe Herausforderungen in unserer Forschung zu bewältigen.
Unser Institut hat erhebliche Fortschritte gemacht, ein ausgewogeneres Verhältnis der Geschlechter auf allen Ebenen der wissenschaftlichen Forschung zu erreichen. Diese Fortschritte werden durch einen umfassenden Plan untermauert, in dem spezifische Strategien, Leitlinien und Initiativen zur Förderung einer Kultur der Gleichstellung im gesamten Institut dargelegt sind. Infolgedessen ist der Anteil von Frauen am MPI-IS sowohl bei Promovierenden und Forschenden als auch in anderen Bereichen stetig gestiegen, was unser Engagement für die Chancengleichheit aller unter Beweis stellt.
Die Gleichstellungsbeauftragten sorgen dafür, dass die üblichen Grundsätze der Chancengleichheit in die Praxis umgesetzt werden. Sie sind erste Ansprechpartnerinnen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Fragen der beruflichen Förderung und helfen, Diskriminierungen zu beseitigen. Sie sind an allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen beteiligt, die die Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betreffen.
Durch die informellen und regelmäßigen Treffen der Athena-Gruppe wollen wir ein integratives und unterstützendes Umfeld fördern und den Einzelnen die Möglichkeit geben, Erfahrungen über Karrierewege auszutauschen, von einer unterstützenden und sicheren Gemeinschaft zu profitieren und gemeinsam an relevanten Themen zu arbeiten. Bitte machen Sie mit, wenn Sie sich für Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Zugehörigkeit (DEIB) in Wissenschaft und Technik interessieren.
Mehr erfahren