Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme hat Standorte in Stuttgart und Tübingen

Personen

Im Mittelpunkt unseres Instituts stehen die Menschen, die unsere Forschung, Innovation und Zusammenarbeit an den beiden Standorten in Stuttgart und Tübingen vorantreiben. Etwa 600 Personen, bestehend aus Forschenden, Studierenden, technischen Fachkräften und Verwaltungsmitarbeitenden, arbeiten im dynamischen Umfeld des MPI-IS zusammen. Über unser Alumni-Netzwerk können ehemalige Mitglieder des Instituts mit uns in Kontakt bleiben.

Personenverzeichnis Link icon
Alumni-Netzwerk Link icon

Geschäftsführender Direktor

(Geschäftsführender Direktor, Stuttgart)

Stellvertretender Geschäftsführender Direktor

(Geschäftsführender Direktor Tübingen)

Haben Sie Fragen zu unserem Institut, möchten Sie Kontakt zu einem unserer Forschenden aufnehmen oder haben Sie eine Medienanfrage, wenden Sie sich bitte an uns: info@is.mpg.de

Thumb ticker sm bildschirmfoto 2019 11 26 um 13.27.09
Scientific Coordination Office
Public Relations Officer

Um mehr über das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und unsere Forschung zu erfahren, folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

Geschichte des Instituts

Das MPI für Intelligente Systeme ging 2011 aus dem 1921 gegründeten MPI für Metallforschung hervor. Die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik, zur Machtergreifung der Nazis und zum Zweiten Weltkrieg führten, die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, das deutsche Wirtschaftswunder und eine zunehmend technologische und digitale Welt, die ohne künstliche intelligente Systeme nicht mehr auskommt – all das spiegelt sich in unserer Geschichte wider. So unterschiedlich die Forschungsbedingungen auch waren, es ging immer um Grundlagenforschung auf höchstem internationalen Niveau – seit mehr als 100 Jahren.

Webseite zum 100/10-jährigen Jubiläum Link icon