Partnerschaften und Kooperationen

Cyber Valley

Cyber Valley ist Europas größtes und führendes Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz und moderne Robotik. Seine Aufgabe und sein öffentlicher Auftrag bestehen darin, sich für Forschung, Entwicklung, Anwendung und Akzeptanz von Technologien und Methoden im Bereich der intelligenten Systeme einzusetzen. Cyber Valley fördert den Unternehmergeist, indem es wissenschaftliche Spitzenleistungen mit Innovation und Technologietransfer verbindet.

cyber-valley.de Link icon

ELLIS - European Laboratory for Learning and Intelligent Systems

ELLIS ist ein paneuropäisches KI-Exzellenznetzwerk. Es baut auf maschinellem Lernen als Motor für moderne KI auf und zielt darauf ab, die internationale Führung von KI made in Europe dauerhaft zu sichern, indem es mehr als 1.000 Spitzenforschende diesem Bereich verbindet und ein multizentrisches KI-Forschungslabor schafft, das KI-Forschungseinrichtungen von Weltrang in Europa miteinander verbindet. Das 2018 gegründete ELLIS ist zu einem Netzwerk angewachsen, das 43 ELLIS-Standorte in 17 Ländern, 16 ELLIS-Programme und ein europaweites Doktorand*innenprogramm umfasst.

ellis.eu Link icon

 

ELLIS Institute Tübingen

Das ELLIS Institut Tübingen soll zu einem weltweit anerkannten Zentrum für bahnbrechende Grundlagenforschung im Bereich der künstlichen Intelligenz werden. Das Institut will die weltweit besten Talente auf dem Gebiet des maschinellen Lernens anziehen und ihnen hervorragende Bedingungen bieten, um in einer hochmodernen Einrichtung in Tübingen zu forschen. Die Vision ist Teil einer umfassenderen Initiative, ELLIS, die darauf abzielt, eine paneuropäische Einrichtung für die Forschung im Bereich des maschinellen Lernens aufzubauen.

tue.ellis.eu Link icon

Tübingen AI Center

Das Tübingen AI Center ist ein Forschungszentrum an der Universität Tübingen in Kooperation mit unserem Institut. Ziel der Forschenden ist es, robuste lernende Systeme zum Nutzen von Gesellschaft und Wirtschaft voranzutreiben. Die 250 Wissenschaftler*innen des Zentrums sind in 20 Forschungsgruppen organisiert. Sie tragen gemeinsam mit anderen Forschenden in Europa zu gesellschaftlich wertvollen Technologien und „AI made in Europe“ bei.

tuebingen.ai Link icon

Max Planck & Amazon Science Hub

Der Max Planck Amazon Science Hub ist eine Wissenschaftskooperation, die von der Max-Planck-Gesellschaft und Amazon im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde. Die Zusammenarbeit ist der erste Amazon Science Hub außerhalb der Vereinigten Staaten und konzentriert sich auf die Förderung von Forschung und Entwicklung in ganz Deutschland. Das Ziel des Science Hubs ist es, den Stand der Technik in Bereichen wie Nachhaltigkeit, automatisiertes Denken und KI voranzutreiben.

www.sciencehub.mpg.de Link icon

Robotics Institute Germany

Das Robotics Institute Germany ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die darauf abzielt, führende Robotiklabore in ganz Deutschland zu vernetzen, um ihre internationale Sichtbarkeit zu erhöhen, Talente anzuziehen und den Fortschritt in der KI-gestützten Robotik zu beschleunigen. Unser Institut spielt in dieser Initiative viele Rollen: von der Teilnahme an thematischen Clustern und dem Vorantreiben der Grenzen der Robotikforschung über die Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion durch das RIGI-Praktikant*innenprogramm bis hin zur Betreuung der jährlichen Preise für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich der KI-gestützten Robotik.

robotics-institute-germany.de Link icon

Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS)

Das Zentrum für Bionische Intelligenz Tübingen Stuttgart (BITS) wurde im Jahr 2023 gegründet. Die breit gefächerte und zukunftsweisende Forschung des Zentrums reicht von der Entwicklung robotischer Orthesen bis hin zu Mikro- und Nanorobotern in Körpern. Sie zielt darauf ab, Diagnostik, Therapie und Lebensqualität von Patienten mit neurologischen Einschränkungen durch verschiedene intelligente Systeme zu verändern. Die Initiative wartet derzeit auf die Entscheidung für neue Exzellenzcluster.

bionic-intelligence.org Link icon

Cluster of Excellence "Machine Learning: New Perspectives for Science"

Der Tübinger Exzellenzcluster "Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaft", gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), ist eine Kooperation zwischen der Universität Tübingen, dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM). Ziel ist es, maschinelles Lernen zu nutzen, um wissenschaftliche Entdeckungen zu ermöglichen und zu beschleunigen.

ml-in-science.uni-tuebingen.de Link icon

Cluster of Excellence "Integrative Computational Design and Construction for Architecture"

Der Stuttgarter Exzellenzcluster "Integratives computergestütztes Entwerfen und Konstruieren für die Architektur" zielt darauf ab, das gesamte Potenzial digitaler Technologien zu nutzen, um das Entwerfen und Konstruieren neu zu denken und bahnbrechende Innovationen für den Bausektor durch einen systematischen, ganzheitlichen und integrativen computergestützten Ansatz zu ermöglichen.

www.intcdc.uni-stuttgart.de

Cluster of Excellence "SimTech"

Since 2019, the Cluster of Excellence EXC 2075 "Data-Integrated Simulation Science," which is part of the Stuttgart Center for Simulation Science, has been addressing a multitude of novel research challenges. This initiative focuses on leveraging the insights and knowledge obtainable from the vast amounts of data generated by sensors, digitized collections, experiments, and simulations.

simtech.uni-stuttgart.de Link icon

Cluster of Excellence "Image-guided and Functionally Instructed Tumor Therapies"

Der Exzellenzcluster 2180 "Bildgeführte und funktionell angeleitete Tumortherapien" (iFIT) ist der einzige onkologische Exzellenzcluster in Deutschland. In ihm arbeiten seit dem 1. Januar 2019 international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in einer weltweit einmaligen Kooperation von drei verschiedenen Forschungsbereichen in Tübingen zusammen, um die Zukunft der Krebsforschung zu gestalten.

medizin.uni-tuebingen.de/go/iFITClusterofExcellence Link icon