Aktuelles & Auszeichnungen

Autonomous Motion Smart Nanoplasmonics Movement Generation and Control News 20-01-2015 Junge Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme werben mehr als drei Millionen Euro ERC Starting Grants ein Der Europäische Forschungsrat hat ERC Starting Grants für die nächsten fünf Jahre vergeben Stuttgart/Tübingen. Fünf Jahre Forschungsarbeit sind gesichert: Die Physikerin Dr. Laura Na Liu und der Computerwissenschaftler Dr. Ludovic Righetti, beide vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS), erhalten jeweils einen ERC Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Prof. Dr. Jan Peters, Leiter der Forschungsgruppe für Lernende Roboter am MPI-IS, wird einen Teil seines ERC Starting Grants für die Finanzierung von Doktorandenstellen am Institut aufwenden. Die Forscher haben sich erfolgreich gegen 3.273 Bewerber durchgesetzt - nur 10 % der eingereichten Projektanträge erhalten eine Förderzusage vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC). Ludovic Righetti Jan Peters Laura Na Liu
Thumb ticker sm image001
Autonomous Motion News 18-12-2014 Roboter an Bord Der Roboter „Athena“ hat neue Impulse für die Robotikforschung im Gepäck Um 11:05 Uhr ist der Roboter „Athena“ mit dem Lufthansa Flug LH 457 am Frankfurter Flughafen gelandet. Während des Fluges saß Athena als offizieller Passagier in der Economy Class. Begleitet von Wissenschaftlern des Tübinger Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI IS), ist sie von Los Angeles nach Tübingen gereist, um dort viel Neues zu lernen: Stehen, Gehen, Balancieren – und darüber hinaus sinnvolle Tätigkeiten, mit denen sie einmal den Menschen helfen könnte. Jeannette Bohg Alexander Herzog Stefan Schaal
Thumb ticker sm standard
Perceiving Systems News 08-12-2014 Tiny motions bring digital doubles to life Researchers at the Max Planck Institute for Intelligent Systems unveil new technology for motion and shape capture The new technology (MoSh) will help animators jump the “Uncanny Valley” by turning a few moving dots into detailed body shapes that jiggle and deform like real humans. Researchers at the Max Planck Institute for Intelligent Systems in Tübingen, presented their Motion and Shape Capture (MoSh) study, which appeared in the journal ACM Transactions on Graphics, at SIGGRAPH Asia in Shenzhen on December 6, 2014. Devised by a team of researchers under the direction of Michael J. Black, Director of the Perceiving Systems department, MoSh is a method that allows animators to record the three-dimensional (3D) motion and shape of a real human and digitally “retarget” it to a new body shape. With MoSh, realistic virtual humans can populate games, the Internet, and virtual reality, while reducing animation costs for the special effects industry. Michael Black
Thumb ticker sm siggraph
Micro, Nano, and Molecular Systems News 05-12-2014 Our work in the news, on TV, radio, etc. Our work on realizing a microscallop and nanopropellers that can move through biological tissue is in the news. Our group appears on TV, radio, in newspapers, and on multiple news sites. (December 2014). Tian Qiu Tung Chun Lee Andrew Mark Peer Fischer
Thumb ticker sm pictire scallop
Probabilistic Numerics News 01-12-2014 NIPS Oral for Michael Schober PhD student will present his work on probabilistic solvers for differential equations Michael Schober' paper on probabilistic solvers for ordinary differential equations has been selected for a full oral presentation at the flagship conference of machine learning. Michael Schober Philipp Hennig
Thumb ticker sm ode solvers
Perceiving Systems Autonomous Vision News 28-11-2014 Andreas Geiger´s PhD thesis is awarded prize by KIT mobility center KIT-Zentrum für Mobilitätssysteme zeichnet Doktorarbeit von Andreas Geiger aus Für ein autonomes Fahrzeug bedeutet eine innerstädtische Kreuzung mit mehreren Verkehrsteilnehmern eine große Herausforderung. Wie komplexe Verkehrssituationen mithilfe von Videosequenzen besser verstanden werden können, hat Dr. Andreas Geiger in seiner Doktorarbeit gezeigt. Dafür hat er am 27. November 2014 vom KIT-Zentrum für Mobilitätssysteme den Ernst-Schoemperlen-Preis verliehen bekommen. Andreas Geiger
Thumb ticker sm mpi pm
Empirical Inference News 27-11-2014 2014 Milner Award Lecture - Statistical and causal approaches to machine learning In machine learning, we use data to automatically find dependences in the world, with the goal of predicting future observations. Most machine learning methods build on statistics, but one can also try to go beyond this, assaying causal structures underlying statistical dependences. The hope is that this also allows prediction in certain situations where systems change, for instance by interventions. Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm theroyalsociety
News 27-11-2014 Erfolgreich durch Erfindungsgeist Forschungsgruppenleiter Samuel Sánchez zum “Innovator des Jahres 2014” gewählt Winzig kleine Röhren, die sich selbst antreiben, durchs Abwasser sausen und dieses so ganz nebenbei auch noch reinigen oder kleine Roboter, die mühelos durch Blut schwimmen und so vielleicht eines Tages Medikamente ganz gezielt an eine bestimmte Körperstelle transportieren – was klingt wie die Vision aus einem Science Fiction Film, das lässt Samuel Sánchez in seinem Labor am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart bereits Wirklichkeit werden. Für seine innovative Forschung wurde der 34-jährige nun von der spanischen Ausgabe des Fachjournals MIT Technology Review mit dem Innovationspreis 2014 ausgezeichnet. Sámuel Sánchez
Thumb ticker sm 3961862c590a90572ab4a06382077dd3c38e7d5d 2441253   246  85
Micro, Nano, and Molecular Systems News 07-11-2014 Kleinste Vehikel für die Medizin Mikro- und Nanoschwimmer lassen sich durch Medien steuern, die Körperflüssigkeiten ähneln Mikro- oder gar Nano-Roboter könnten im menschlichen Organismus künftig einmal medizinische Dienste verrichten. Diesem Ziel sind Forscher, unter anderem vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, nun einige Schritte näher gekommen. Es ist ihnen nämlich gelungen, Schwimmkörper zu konstruieren, die erstmals gleich zweierlei erfüllen: Sie wären klein genug für einen Einsatz in Körperflüssigkeiten oder sogar in einzelnen Körperzellen. Und sie sind so gebaut, dass sie sich in Flüssigkeiten durch ihre eigene Bewegung selbstständig fortbewegen könnten. Peer Fischer Tian Qiu Andrew Mark Debora Schamel John Gibbs
Thumb ticker sm scallop
News 13-10-2014 Günter Petzow wird zum Ehrenvorsitzenden der DGM ernannt Auszeichnung für ehemaligen Direktor durch Deutsche Gesellschaft für Materialkunde Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. e. h. mult. Günter Petzow, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Metallforschung in Stuttgart (jetzt Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme) wird zum Ehrenvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. ernannt. Petzow ist damit in der 95-jährigen Vereinsgeschichte der DGM die zweite Persönlichkeit, der dieser Titel verliehen wird.
Thumb ticker sm petzow
Autonomous Motion News 09-10-2014 Intelligente Kommunikation: Nur dann, wenn es was zu sagen gibt Klaus Tschira Preis 2014 für verständliche Wissenschaft in der Kategorie Informatik Tübingen / Heidelberg, 9. Oktober 2014. Wissenschaft in klaren Worten: Dr. Sebastian Trimpe, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Autonome Motorik“ (Stefan Schaal) am Tübinger MPI für Intelligente Systeme, hat mit einem kurzen Text verständlich dargestellt, woran er während seiner Doktorarbeit an der ETH Zürich geforscht hat. Als Gewinner im Fachbereich Informatik ist er als einer von sechs Preisträgern am Donnerstag, 9.10.2014, in Heidelberg mit dem KlarText! Preis der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden. Sebastian Trimpe
Thumb ticker sm trimpe1
Empirical Inference News 01-09-2014 Teaching Awards for Moritz Grosse-Wentrup and Daniel Braun Winter and Summer Term 2013 / 14 at Graduate School of Neural Information Processing / University of Tübingen The senior master students present this years teaching awards to Dr. Moritz Grosse-Wentrup (group leader Brain-Computer-Interface group) and Dr. Daniel Braun (group leader Sensorimotor Learning & Decision Making group). Congratulations! Moritz Grosse-Wentrup
Micro, Nano, and Molecular Systems News 01-08-2014 Congratulations Tung-Chun (John) Lee will leave the group and move to a faculty position at University College London, where he will start his own group in the Center for Materials Discovery. (August 2014) Tung Chun Lee
Thumb ticker sm dr john lee
Smart Nanoplasmonics News 21-07-2014 DNA als Lichtschalter Eine Nanostruktur aus zwei Goldstäbchen verändert bei Zugabe definierter DNA-Moleküle reversibel ihre optischen Eigenschaften Die Elektronik hat Konkurrenz bekommen. Information wird immer häufiger mit Licht statt Elektronen übertragen und verarbeitet. Und wie die elektronischen Bauelemente sollen ihre photonischen Pendants auf Nanoformat schrumpfen. Nun haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, der Ludwig-Maximilian-Universität in München sowie der Ohio University in Athens, USA, einen Schalter für die Nanooptik entwickelt. Eine zentrale Rolle spielen dabei zwei Gold-Nanostäbchen. Ändert sich der Winkel zwischen ihnen, ändern sich auch bestimmte optische Eigenschaften des Nano-Lichtschalters. Den Winkel wiederum regulieren die Forscher mit Molekülen, die in der belebten Natur Träger der Erbinformation sind: mit DNA. Laura Na Liu
Thumb ticker sm dna switch
Micro, Nano, and Molecular Systems News 01-07-2014 Welcome We welcome three new postdocs to the group: Piotr Garbacz, Jérome Roche, and Dhruv Singh. Piotr Garbacz Jerome Roche Dhruv Pratap Singh
Thumb ticker sm lab name logo 3d
Micro, Nano, and Molecular Systems News 22-06-2014 Smallest Chemical Nanomotor and Smallest Nanopropeller published We have published a paper about synthetic chemical nanomotors with an overall size (30 nm) that is comparable to that of some enzymes (Nano Lett., 2014, 14 (5), pp 2407–2412), as well as nanopropellers that are small enough to navigate complex biological networks (diameter of 70 nm), yet can be fully controlled (ACS Nano, Article ASAP, DOI: 10.1021/nn502360t). Tung Chun Lee John Gibbs Andrew Mark Mariana Alarcon-Correa Debora Schamel Cornelia Miksch Peer Fischer
Thumb ticker sm smallest chemical nanomotor and smallest nanopropeller published copy
Micro, Nano, and Molecular Systems News 09-06-2014 Featured Cover Article Our paper "Nanopropellers and Their Actuation in Complex Viscoelastic Media“ is the cover article for ACS Nano 8, 8794–8801, (2014). In addition the ACS Nano September 2014 podcast features our work. News sites and blogs report our work as "world’s smallest propeller“. (September 2014) Image by Alejandro Posada Boada. Debora Schamel Andrew Mark John Gibbs Cornelia Miksch Peer Fischer Alejandro Posada
Thumb ticker sm cover acs ancac3 v008i009
Micro, Nano, and Molecular Systems News 21-05-2014 Cover Article Our paper “Shape control in wafer-based aperiodic 3D nanostructures” is the cover article for Nanotechnology 25 doi:10.1088/0957-4484/25/23/235302. (June, 2014). Jeong Hyeon-Ho Andrew Mark John Gibbs Peer Fischer
Thumb ticker sm na2523 webcover
Physical Intelligence News 21-05-2014 Metin Sitti ist neuer Direktor am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Das Max-Planck-Institut für Intelligente System hat Metin Sitti als neuen Direktor an den Standort Stuttgart berufen. Sitti wird dort künftig die Abteilung „Physische Intelligenz“ leiten. Eines der Hauptziele seiner Forschung in Stuttgart soll sein, ein neues Verständnis über kleinformatige Roboter aus weichen und intelligenten Werkstoffen zu erlangen. Metin Sitti
Thumb ticker sm siti
Physical Intelligence News 05-05-2014 Congratulations To our alumni Yigit Menguc, Onur Ozcan, and Rika Wright Carlsen on their new faculty positions. Yigit has accepted a position at Oregon State University, Onur has accepted a position at Bilkent University, and Rika has accepted a position at Robert Morris University. Metin Sitti
Thumb ticker sm congratulations unis
Micro, Nano, and Molecular Systems News 01-05-2014 Congratulations/Welcome John Gibbs will leave the group and move to a faculty position in Arizona where he will start his own group as a Prof in Physics; Marcel Pfeifer passed his Ph.D. exam – congratulations to both. Welcome to Prof. J.P. Singh from IIT Delhi who is a sabbatical visitor. (May, 2014). John Gibbs
Thumb ticker sm flagstaff
News 28-04-2014 Günter Petzow Preis 2014 geht an Dr. Ilia Platzman Nachwuchswissenschaftler für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Materialwissenschaften geehrt Ilia Platzman erhält in diesem Jahr den Günter Petzow Preis des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme. Er wird geehrt für seine Arbeiten im Bereich der synthetischen Biologie, insbesondere über den Einsatz der Materialwissenschaften und Mikrofluidik zur Synthese intelligenter Materialien mit extern steuerbaren Eigenschaften.
Thumb ticker sm ilia
Physical Intelligence News 07-04-2014 Our lab's work Our lab's work on self-cleaning gecko adhesive is featured as a picture of the week by the science news website Science Friday. Metin Sitti
Thumb ticker sm cover2 colored rgb 6x6 300dpi
Physical Intelligence News 03-04-2014 Congratulations Congratulations to NanoRobotics Lab alumnus TaeWon Seo and Professor Sitti on winning the 2013 IEEE/ASME Best Mechatronics Paper Award. Metin Sitti
Thumb ticker sm sitti tankbot image2
Physical Intelligence News 12-03-2014 Newsweek Professor Sitti discusses novel gecko-inspired tape with Newsweek. Metin Sitti
Thumb ticker sm 3752 3 14 nw0111 gecko2
Smart Nanoplasmonics News 20-02-2014 Laura Na Liu mit Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet Nanowissenschaftlerin erhält wichtigen Nachwuchspreis Laura Na Liu
Thumb ticker sm pice laura na
Physical Intelligence News 10-02-2014 Congratulations Our lab's collaborative work is covered as featured research by Science Daily. Metin Sitti
Thumb ticker sm new advanced in 3d
Physical Intelligence News 01-02-2014 Fellow Professor Sitti is named as IEEE Fellow. Metin Sitti
Thumb ticker sm ieee
Physical Intelligence News 28-01-2014 Collaborative work Our lab's collaborative work on "Untethered microrobotic coding of three-dimensional material composition" with Harvard Medical School (Prof. Utkan Demirci) is published in Nature Communications. Metin Sitti
Thumb ticker sm colavorative w
Micro, Nano, and Molecular Systems News 24-01-2014 Guest Editor Peer Fischer is guest editor for the Nanoscale themed issue on “Helical Micro- and Nanostructures” (Nanoscale, 2014). Peer Fischer
Thumb ticker sm guest editor
Physical Intelligence News 15-01-2014 Good luck Our lab's recent graduate Dr. Eric Diller will be an assistant professor at the University of Toronto (Mechanical and Industrial Engineering Department) from January 2014. Metin Sitti
Thumb ticker sm uni toronto eric