Back
Der Doktorand in der Forschungsgruppe Mikro-, Nano- und Molekulare Systeme bekam den Preis während des Intelligent Systems Sommer Kolloquiums verliehen.
Stuttgart - Herzlichen Glückwunsch an Kai Melde, Doktorand in der Forschungsgruppe Mikro-, Nano- und Molekulare Systeme an unserem Institut. Den Günter-Petzow-Preis 2019 gewann er im Rahmen des Intelligente Systeme Sommer Kolloquiums am Freitag, den 5. Juli, das im Rahmen des ersten Stuttgarter Wissenschaftsfestivals stattfand. Die geschäftsführende Direktorin unseres MPI-IS, Dr. Katherine J. Kuchenbecker (links) und Prof. Peer Fischer (rechts), der die Gruppe Mikro-, Nano- und Molekulare Systeme leitet und Kai für den Preis nominiert hatte, waren die ersten, die ihm zu dieser Leistung gratulierten.
Kai Melde beschreibt in seiner Doktorarbeit das erste Hologramm für Schall. Er konnte zeigen wie man mit dem akustischen Hologramm und Ultraschall komplexe Druckbilder generieren kann. Diese erlauben es, Partikel anzuordnen, zu bewegen und schweben zu lassen, und sind äußerst vielversprechend für medizinische Anwendungen.
Alle derzeitigen und früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde des Instituts und die interessierte Öffentlichkeit waren herzlich eingeladen am Sommer Kolloquium teilzunehmen. Darüber hinaus trug die Veranstaltung wie schon die vergangenen Jahre dazu bei, die Verbindungen des Instituts in der Region zu stärken.
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Volkswagen AG stiften den Günter-Petzow-Preis.