Back
Emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (ehemals Max-Planck-Institut für Metallforschung), Stuttgart, starb am 6. November im Alter von 92 Jahren.
Die Max-Planck-Gesellschaft verliert mit Hellmut Fischmeister eine bedeutende Forscherpersönlichkeit. Mit seinen Arbeiten hat er die Grundlagenforschung sowie die der angewandten Forschung auf dem Gebiet der methodischen Entwicklung neuer Werkstoffe entscheidend und grundlegend beeinflusst.
Hellmut Fischmeister arbeitete zunächst in industriellen schwedischen Forschungslabors bis er 1965 einem Ruf zum Ordinarius an der Chalmers Universität in Göteburg und 1975 zum Professor an der Montanuniversität in Leoben/Österreich folgte, bevor ihn sein wissenschaftlicher Lebensweg nach Stuttgart führte. Er wurde am 1. Oktober 1981 zum Wissenschaftlichen Mitglied des Max-Planck-Instituts für Metallforschung, dem heutigen Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, und zum Direktor des Instituts für Werkstoffwissenschaften berufen. Als Direktor leitete er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1995 mit großem Engagement nicht nur seine Abteilung, sondern auch das Institut für Werkstoffwissenschaften. Er hat durch seinen unermüdlichen Einsatz, seine wissenschaftliche Kompetenz und seinen vorbildlichen Arbeitsstil nicht nur den wissenschaftlichen Nachwuchs nachhaltig geprägt. Für ihn war der Brückenschlag zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung ein entscheidendes Element für den technischen Fortschritt. Seine Begeisterung für die Wissenschaft und sein Wirken für das Institut werden unvergessen bleiben.
Bedingt durch die Wiedervereinigung Deutschlands 1989 und aus seiner für die Gesellschaft gebotenen Verantwortung, setzte er sich engagiert und einfühlsam für die erfolgreiche Neugründung des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik in Halle/S. ein. Durch sein Engagement in Halle/S und in Dresden - beim Aufbau einer Forscher-Gruppe an der TU Dresden - leistete er auch viel beachtete Beiträge zum Aufbau der Wissenschaft in den neuen Bundesländern.- Für seine wissenschaftlichen und gesellschaftlich relevanten Tätigkeiten erhielt er zahlreiche Ehrungen.
Die Max-Planck-Gesellschaft nimmt in Dankbarkeit Abschied von Hellmut Fischmeister und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.