Back
Hasti Seifi, Ad Spiers und Yasemin Vardar werden ihre neuen Posten im kommenden Monat antreten.
Im Laufe einer wissenschaftlichen Karriere bieten Postdoc-Forschungsstellen jungen Wissenschaftler/innen die Gelegenheit, neue Gebiete zu erforschen und und den nächsten Abschnitt ihrer Karriere zu planen, der sie häufig zu einer Professur an einer Universität führt. Um ihnen den Weg dorthin zu erleichtern, können erfahrene Wissenschaftler/innen wertvolle Unterstützung leisten. Wie die Karriereverläufe der Postdocs in der Abteilung für Haptische Intelligenz am MPI-IS zeigen, hat sich Katherine Kuchenbeckers Mentoringansatz als besonders effektiv erwiesen. Bis heute sind alle sechs Postdocs, die die Abteilung der MPI-IS-geschäftsführende Direktorin verlassen haben, in unabhängige wissenschaftliche Positionen an führenden Institutionen in Europa und der Welt gewechselt.
Zuletzt folgten Hasti Seifi, Adam (Ad) Spiers und Yasemin Vardar dem Ruf an an europäischen Spitzenuniversitäten. Im kommenden Monat werden sie ihre Arbeit aufnehmen. „Ich bin sehr stolz auf Hasti, Ad und Yasemin, die mit Entschlossenheit ihre Karrieren als unabhängige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vorantreiben“, sagt Katherine. „Während ihrer Zeit am MPI-IS hat jeder und jede von ihnen seine bzw. ihre eigene, einzigartige wissenschaftliche Vision entwickelt. Die Ernennungen auf Tenure-Track-Professuren sind ein Beweis dafür, dass sie führend auf ihrem Gebiet werden können.“
Hasti Seifi
Hasti Seifi kam 2017 als Postdoktorandin an das MPI-IS, nachdem sie an der University of British Columbia in Kanada promoviert hat. Während ihrer Zeit in der Abteilung für Haptische Intelligenz leitete sie den Aufbau von Haptipedia, einer Online-Taxonomie-Datenbank und die Visualisierung haptischer Geräte. Sie ist auch an einem Forschungsprojekt beteiligt, das darauf abzielt, Bewegungsineffizienzen bei laparoskopischen Eingriffen von jungen Chirugen/innen zu erkennen, und sie analysiert Daten von Roboter-Berührungssensoren, um die sozialen Interaktionen zwischen Robotern und verschiedenen Menschen, darunter Kindern mit Autismus, zu verbessern.
Nachdem sie mehrere Angebote von Institutionen aus der ganzen Welt erhielt, beschloss Seifi, ein Angebot für eine Tenure-Track-Assistenzprofessur an der Universität Kopenhagen in Dänemark anzunehmen. Am 1. September wird sie ihre Stelle in der Abteilung Human-Centered Computing der Fakultät für Informatik der Universität antreten. „Katherine hat mir nicht nur während des gesamten Bewerbungsverfahrens viele Tipps gegeben, sie stand auch für meine Fragen zur Verfügung, wenn es um die Auswahl der Stelle ging. Indem sie ihre eigenen Erfahrungen mit mir teilte, half sie mir, herauszufinden, was ich wollte“, sagt Seifi.
Ad Spiers
Ad Spiers hat einen eine Stelle als Lecturer für Robotik und maschinelles Lernen in der Abteilung für Elektrotechnik und Elektronik am Imperial College London in England angenommen. Als Senior Research Scientist am MPI-IS konzentrierte sich seine Forschung auf die Entwicklung neuartiger taktiler Sensoren sowie berührungsempfindlicher Roboterhände, die Objekte in ihrem Griff bewegen können, um die von diesen Objekten gewonnene haptische Information zu erhöhen. Er arbeitete auch an der Entwicklung formverändernder haptischer Schnittstellen, um Fußgängern eine Navigationshilfe zu bieten.
„Katherine und ich haben viele Überschneidungen in unseren Forschungsinteressen. Mit ihr darüber zu sprechen, was ich mit meiner Karriere anfangen wollte, war von Anfang an hilfreich“, sagt Spiers, der 2018 zum MPI-IS kam, nachdem er als Associate Research Scientist an der Yale University in den USA gearbeitet hatte. „Als ich ihr erzählte, dass ich mich für Professuren bewerben wollte, gab sie mir wertvolle Tipps, wie man ein effektives Forschungsstatement schreibt, und war im Allgemeinen einfach unglaublich unterstützend“, sagt er. Spiers plant, die Zusammenarbeit mit Kuchenbecker bei künftigen Forschungsprojekten fortzusetzen.
Yasemin Vardar
Am MPI-IS konzentrierte sich die Forschung von Yasemin Vardar auf ein besseres Verständnis des menschlichen Tastgefühls. Ihr Ziel war, neue haptische Schnittstellen zu schaffen, die es den Nutzer/innen ermöglichen, mit virtuellen Umgebungen zu interagieren. Ein Großteil ihrer Forschung befasste sich beispielsweise mit der Frage, wie künftige Telefone und Tablets den Benutzer/innen ein breites Spektrum an realistischen und kontrollierbaren haptischen Erfahrungen bieten könnten.
Vardar kam 2018 an das MPI-IS, nachdem sie ihre Doktorarbeit an der Universität Koç in der Türkei abgeschlossen hatte. Dass sie das Vertrauen gewonnen hat, sich für Professuren außerhalb ihres Heimatland zu bewerben, schreibt sie Katherines Mentorenschaft zu. „Eine akademische Stelle zu finden, ist nicht einfach. Bevor ich zum MPI-IS kam, hatte ich nie wirklich den Gedanken, dass ich mir eine akademische Karriere außerhalb der Türkei aufbauen könnte. Aber gleich im ersten Jahr ermutigte mich Katherine, darüber nachzudenken, was ich wollte, und meine Vision zu entwickeln. Sie leitet einen gerade so weit an, dass man es selbst herausfindet, und dann macht man es einfach".
Am 1. September wird Vardar die nächste Etappe ihrer Karriere als Assistant Professor in der Abteilung für kognitive Robotik an der Technischen Universität Delft in den Niederlanden beginnen.