Back
Das Science2Start-Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftler und fördert die Umsetzung ihrer Gründungsideen in den Life-Sciences.
Hautkrebs ist weitverbreitet und die Vorsorge ist für den Verlauf entscheidend. Ob es sich um einen harmlosen Leberfleck oder um ein bösartiges Melanom, also Krebs, handelt, ist jedoch mit bloßem Auge auch von einem Hautarzt nicht immer zuverlässig zu erkennen. Dr. Federica Bogo vom MPI für Intelligente Systeme in Tübingen hat mit ihrem Team ein automatisiertes 3D-Ganzkörper-Screening-System entwickelt, das Dermatologen hilft, potenziell gefährlich veränderte Hautstellen frühzeitig zu identifizieren und sie automatisch zu analysieren.