Aktuelles & Auszeichnungen

Empirical Inference News 06-03-2025 Neural network deciphers gravitational waves from merging neutron stars in a second Machine learning method could revolutionize multi-messenger astronomy Binary neutron star mergers emit gravitational waves followed by light. To fully exploit these observations and avoid missing key signals, speed is crucial. In a study to be published in Nature on March 5, 2025, an interdisciplinary team of researchers presents a novel machine learning method that can analyze gravitational waves emitted by neutron star collisions almost instantaneously – even before the merger is fully observed. A neural network processes the data and enables a fast search for visible light and other electromagnetic signals emitted during the collisions. This new method could be instrumental in preparing the field for the next generation of observatories. Maximilian Dax Bernhard Schölkopf Jakob Macke
Thumb ticker sm thumb ticker thumbnail web is
Empirical Inference News 01-01-2024 Zhijing Jin receives three Rising Star Awards Ph.D. student Zhijing Jin receives the EECS Rising Star, Rising Star in Data Science, and Rising Star in Machine Learning award. Her research focuses on socially responsible NLP by causal inference. Zhijing Jin Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm zhijing jin low res
Learning and Dynamical Systems Embodied Vision Empirical Inference News 06-10-2023 Roboter entdecken die Welt Forschende vermitteln Robotern eine Art Körpergefühl Roboter können den Menschen heute bereits bei manchen alltäglichen Aufgaben unterstützen. Doch unbekannte Umgebungen oder auch kleine Abweichungen in den Aufgaben, auf die sie trainiert sind, überfordern sie. Damit sie rascher lernen, sich auf Neues einzustellen, entwickeln die Forschungsgruppen von Michael Mühlebach und Jörg Stückler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen neue Trainingsmethoden für die Maschinen. Ihre Roboter müssen sich dabei auch im Pingpong oder Bodyflying bewähren. Michael Muehlebach Jörg Stückler Dieter Büchler Hao Ma
Thumb ticker sm 20230816 muehlenbach stueckler 29 kopie
Empirical Inference News 05-07-2023 Informatikerin Zeynep Akata Schulz erhält den mit 1 Mio. € dotierten Alfried Krupp-Förderpreis 2023 Die 37-jährige Wissenschaftlerin forscht auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens an der Eberhard Karls Universität Tübingen Zeynep Akata
Thumb ticker sm zeynep akata
Empirical Inference News 03-05-2023 Bernhard Schölkopf mit dem 2022 ACM - AAAI Allen Newell Award für seine bahnbrechende Forschung im Bereich künstliche Intelligenz ausgezeichnet Einer der weltweit wichtigsten Preise im Forschungsfeld KI geht zum ersten Mal an einen Forscher der Max-Planck-Gesellschaft und zum vierten Mal nach Europa. Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm rs7084 presse schoelkopf  610 querformat arme verschraenkt
Empirical Inference News 27-04-2023 Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher Selbstkontrollierter Algorithmus interpretiert Gravitationswellendaten Ein interdisziplinäres Team des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik hat einen Algorithmus entwickelt, der seine eigenen Berechnungen der Eigenschaften verschmelzender schwarzer Löcher umgehend überprüft und sein Resultat gegebenenfalls korrigiert – kostengünstig und zeitnah. Die Machine Learning Methode liefert dabei sehr genaue Informationen über die gemessenen Gravitationswellen und kann eingesetzt werden, wenn das weltweite Netzwerk der Gravitationswellen-Detektoren im Mai die nächste Messkampagne beginnt. Maximilian Dax Jonas Wildberger Jakob Macke Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm adobestock 588818300 reduced
Empirical Inference News 18-10-2022 Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz zeichnet Schülerteams aus Deutschlands KI-Nachwuchs begeisterte beim Finale des führenden Wettbewerbs rund um Künstliche Intelligenz. Ziel aller Teilnehmenden: Mithilfe von KI-Anwendungen die Welt verbessern Bernhard Schölkopf Wieland Brendel
Thumb ticker sm ki 2022 038  fotostudio ale zea
Empirical Inference News 02-05-2022 BLOG - Three Max-Planck Institutes join forces to develop a next generation contact tracing system A blog post by Heiner Kremer, Ph.D. student in the Empirical Inference Department at MPI-IS In a recent work published at Nature Scientific Reports, researchers from the Max-Planck Institutes for Intelligent Systems, Software Systems, and Security and Privacy as well as other institutions joined forces to devise PanCast, a novel privacy-preserving and inclusive system for epidemic risk assessment and notification. Heiner Kremer Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm adobestock 351137930
Empirical Inference News 08-12-2021 Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum Neuronales Netz analysiert Gravitationswellen in Echtzeit Forschende trainieren ein neuronales Netz darauf, in nur wenigen Sekunden die Eigenschaften verschmelzender schwarzen Löcher anhand der abgestrahlten Gravitationswellen präzise abzuschätzen. Das Netzwerk bestimmt die Massen und Eigendrehimpulse der schwarzen Löcher, sowie wo am Himmel, in welchem Winkel und wie weit von der Erde entfernt die Verschmelzung stattgefunden hat. Bernhard Schölkopf Maximilian Dax Jakob Macke
Thumb ticker sm adobestock 190778171
Empirical Inference News 04-10-2021 Youtuber Doktor Whatson und MPI-IS erklären gemeinsam KI Video-Serie über Künstliche Intelligenz gestartet Folge 1 beschäftigt sich mit Generativen Modellen, Folge 2 mit Kausalität, Folge 3 mit Fairness und Folge 4, die wir vor Ort in Tübingen gedreht haben, mit Reinforcement Learning. Annika Buchholz Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm bildschirmfoto 2021 07 02 um 06.18.27
Empirical Inference News 20-09-2021 Bernhard Schölkopf receives Frontiers of Knowledge Award At an award ceremony in Bilbao, the BBVA Foundation recognizes Schölkopf for his work that has advanced the field of artificial intelligence by teaching machines the human skill of classifying data. Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm gala fronteras del conocimiento 99