Aktuelles & Auszeichnungen

Robotic Materials News 18-09-2024 Sechseckige elektrohydraulische Module verwandeln sich in vielseitige Roboter Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart integrieren weiche, künstliche Muskeln in ein starres, magnetisches Exoskelett und kreieren so Bausteine für sich schnell bewegende, rekonfigurierbare Roboter. Ellen Rumley Zachary Yoder Ingemar Schmidt Philipp Rothemund Christoph Keplinger
Thumb ticker sm 20240905 new hazel 2
Neural Capture and Synthesis Award 13-09-2024 VMV 2024 Best Paper Honorable Mention VMV 2024 Best Paper Honorable Mention for the work Controllable Action-aware Manifold for 3D Motion Synthesis, a collaboration with the group of Christian Theobalt (MPI-I). Balamurugan Thambiraja Christian Theobalt
News 09-09-2024 Artificial muscles propel a robotic leg to walk and jump Researchers at ETH Zurich and the Max Planck Institute for Intelligent Systems have developed a robotic leg with artificial muscles. Inspired by living creatures, it jumps across different terrains in an agile and energy-efficient manner. The CLS team was led by Robert Katzschmann, Soft Robotics Lab at ETH Zurich and Christoph Keplinger at MPI-IS. Their doctoral students Thomas Buchner and Toshihiko Fukushima are the co-first authors of the team’s publication team has now reported on an their animal-inspired musculoskeletal robotic leg in Nature Communications. (Image: Thomas Buchner / ETH Zurich und Toshihiko Fukushima / Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme).
Thumb ticker sm image.imageformat.carousel.1626070717
News 17-07-2024 Learning from the Nobel Laureates in Lindau Early this July, two members of the MPI-IS community were invited to the 73rd Annual Lindau Nobel Laureate Meeting held in Lindau. Andrew Schulz, an Alexander von Humboldt Fellow and postdoctoral researcher in the Haptic Intelligence Department, and Zhijing Jin, a Ph.D. student in the Empirical Inference Department, had the time of their life meeting many inspiring nobel laureates. Zhijing Jin Andrew Schulz
Thumb ticker sm img 5526
News 27-06-2024 Prof. Achim Menges zum Max Planck Fellow ernannt Der weltweit renommierte Architekt wird am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart ab dem 1. Juli 2024 eine neue Forschungsgruppe mit dem Titel Intelligent Construction and Building Systems aufbauen. Christoph Keplinger Katherine J. Kuchenbecker
Thumb ticker sm achimmenges copyright universita  t stuttgart uli regenscheit klein
News 21-06-2024 Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet Neues ELLIS Institut Tübingen steht für Zusammenwachsen europäischer KI-Forschung und wird kluge Köpfe aus aller Welt anziehen. Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm cvd day3 8
News 19-06-2024 MPI-IS Gründungsmitglied des Robotics Institute Germany Das Robotics Institute Germany (RIG), das am 18. Juni auf der Konferenz "KI-basierte Robotik 2024" in Berlin von den führenden deutschen Robotikzentren gemeinsam angekündigt wurde, soll die zentrale Anlaufstelle für die Robotik in Deutschland werden. Prof. Angela Schoellig vom Konsortialführer, der Technischen Universität München, und RIG-Sprecher Prof. Tamim Asfour vom Karlsruher Institut für Technologie stellten das RIG-Konzept für KI-basierte Robotik vor. Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart und Tübingen ist einer der Hauptpartner des Konsortiums, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die nächsten vier Jahre gefördert wird, beginnend am 1. Juli 2024. Katherine J. Kuchenbecker Christoph Keplinger Wieland Brendel Michael Muehlebach Dieter Büchler Florian Hartmann
Thumb ticker sm 20191119 mpiis kuchenbecker w.scheible 044
Robotic Materials News 04-06-2024 EuroEAP 2024 comes to Stuttgart! Max Planck Institute for Intelligent Systems hosts international conference The International Conference on Soft Transducers and Electromechanically Active Polymers, EuroEAP 2024, organized by the EuroEAP Society, will take place at the Max Planck Institute for Intelligent Systems in Stuttgart from June 11 to 13, 2024, and will be accompanied by a EuroEAP Society Challenge. Philipp Rothemund Christoph Keplinger
Thumb ticker sm euroeap 2024 stuttgart banner v1
Haptic Intelligence News 17-05-2024 Katherine Kuchenbecker debattiert über den Peer-Review-Prozess auf der ICRA 2024 Auf der diesjährigen fünftägigen Veranstaltung in Yokohama diskutierten Kuchenbecker und andere führende Wissenschaftler aus der Robotik-Community das Für und Wider dreier kontroverser Themen: Single-Blind Peer Review, generative KI und die Bedeutung von Universitäten für die moderne Robotik. Katherine J. Kuchenbecker
Thumb ticker sm img 2586 kopie
News 25-04-2024 Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt waren, leuchteten in einem Magnetresonanztomographie-Experiment hell auf – viel heller als das eigentliche Kontrastmittel, das Schwermetall Gadolinium. Könnte Diamantstaub eines Tages ein alternatives Kontrastmittel für die MRT werden? Das Forscherteam veröffentlichte die Entdeckung im Fachjournal Advanced Materials. Jelena Zinnanti Eberhard Goering Anna-Maria Wild Peter Schützendübe Anitha Shiva Metin Sitti
Thumb ticker sm jelena and the mri wolfram scheible
Physical Intelligence News 11-04-2024 Cyber Valley fördert CELL'n'ROLL mit 500.000 Euro durch das 2023 Innovation Fellowship Programm Cyber Valley Community entwickelt die Diagnostik der Zukunft Ziel von CELL'n'ROLL ist die Entwicklung von neuesten Diagnoselösungen zur Erkennung komplexer Krankheiten wie Krebs. Alp Can Karacakol Erdost Yildiz Ugur Bozuyuk
Thumb ticker sm cellnroll graphic