Aktuelles & Auszeichnungen

News 15-11-2018 Marc Toussaint becomes a Max Planck Fellow Robotics Professor from the University of Stuttgart ties a stronger knot with the MPI for Intelligent Systems Katherine J. Kuchenbecker
Thumb ticker sm dsc8071 klein
Empirical Inference News 09-11-2018 Bernhard Schölkopf at the Falling Walls Conference in Berlin The International Conference on Future - Breakthroughs in Science and Society Prof. Bernhard Schölkopf, Director of the department "Empirical Inference", is talking about Artificial Intelligence. Friday, November 9, 4:45 p.m, Berlin, Radialsystem V, Holzmarktstraße 33. Bernhard Schölkopf
Thumb ticker sm facebook schoelkopf
Smart Nanoplasmonics News 09-11-2018 Laura Na Liu receives 2018 Kavli Foundation Early Career Award The award recognizes significant novel contributions to materials science by a young researcher Laura Na Liu
Thumb ticker sm na liu image
Micro, Nano, and Molecular Systems News 02-11-2018 Nanoroboter steuern erstmals durchs Auge Wissenschaftler entwickeln speziell beschichtete Nanopropeller, die von außen durch dichtes Gewebe wie den Glaskörper eines Auges gesteuert werden können. Bisher war es lediglich möglich Mikroroboter durch Modellflüssigkeiten zu bewegen – nicht aber durch echtes Gewebe. Die Forschungsarbeit wurde im Fachjournal Science Advances veröffentlicht. Das internationale Forscherteam ist damit dem Ziel einige Schritte nähergekommen, Nanoroboter als minimal-invasive Werkzeugen zu nutzen: eines Tages sollen sie Medikamente genau dorthin transportieren können, wo sie gebraucht werden – ohne einen größeren operativen Eingriff vornehmen zu müssen. Zhiguang Wu Tian Qiu Peer Fischer
Thumb ticker sm nanoroboter werden ins auge injiziert
News 26-10-2018 Visit by Science Minister Theresia Bauer Tübingen - On Thursday 26th October, Baden-Württemberg's Science Minister Theresia Bauer visited us at the Institute. Media representatives from the region were also invited. The reason for the event was to present the Cyber Valley Initiative - one of the largest research cooperations in Europe in the field of artificial intelligence - to the press.
Thumb ticker sm wissenschaftsministerin zu besuch1
News 25-10-2018 Funded Ph.D. positions available at IMPRS-IS Want to contribute to world-leading research in areas such as machine learning, computer vision, robot dynamics and control, micro- and nano-robotics, or haptics? Then sign up for the International Max Planck Research School for Intelligent Systems or IMPRS-IS now! Leila Masri
Thumb ticker sm bildschirmfoto 2018 06 28 um 10.24.31
Rationality Enhancement News 15-10-2018 Lin Xu joined our lab Lin Xu has joined our lab for an internship on incentivizing self-directed learning with optimal brain points. She studied human-computer-interaction at the University of Munich and received her master’s degree in 2018. Welcome Lin! Lin Xu
Thumb ticker sm lin
News 15-10-2018 Lin Xu joined our lab Lin Xu has joined our lab for an internship on incentivizing self-directed learning with optimal brain points. She studied human-computer-interaction at the University of Munich and received her master’s degree in 2018. Welcome Lin!
Thumb ticker sm lin
Embodied Vision News 12-10-2018 Michael Strecke receives DAGM Best Master’s Thesis Award Michael Strecke received the DAGM Best Master's Thesis Award at this year's GCPR conference for his thesis "Sublabel-accurate Convex Relaxation with Total Generalized Variation Regularization" which he wrote at Universität Konstanz. Michael Strecke
Thumb ticker sm p1020066 edit padded
Perceiving Systems News 11-10-2018 Siyu Tang receives DAGM MVTec 2018 Dissertation Award The German Association for Pattern Recognition praises her work to be “outstanding” Tübingen – Dr. Siyu Tang received the DAGM MVTec 2018 Dissertation Award at the German Conference on Pattern Recognition (GCPR) conference in Stuttgart today. Her thesis with the title “People Detection and Tracking in Crowded Scenes” was praised by the board and the technical committee of the DAGM (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung) to be outstanding. “There was quite some competition this year”, said Reinhard Koch, the President of DAGM, which can be translated as German Association for Pattern Recognition. “This year we even decided to double the award money and grant two first places. Mrs. Tang will receive one of both. Congratulations for this achievement!” The award comes with a price money of 2.500 Euro and was given during the DAGM Award ceremony on Wednesday afternoon. Siyu Tang
Thumb ticker sm profile
Perceiving Systems News 10-10-2018 Erforschung der Selbstwahrnehmung mittels Virtueller Realität – ist dieser Avatar wirklich ich? Wie nehmen wir unser eigenes Körpergewicht wahr? Welches Körpergewicht finden wir attraktiv? Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern/innen des Max-Planck-Instituts für Biologische Kybernetik, der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme stellt Testpersonen vor ihr virtuelles Abbild und untersucht ihre Selbstwahrnehmung. Ziel der Studien ist es zu erforschen, wie gesunde Frauen und Männer sowie Patientinnen mit „Anorexia nervosa“ (Magersucht) ihr eigenes Körpergewicht einschätzen. Die Forschungsergebnisse liefern Erkenntnisse für neue Therapieansätze bei Menschen mit Essstörungen. Michael Black Anne Thaler Simone Behrens
Thumb ticker sm avatar1
News 10-10-2018 Tübingen erhält Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen Bundesministerium fördert vier Standorte in Deutschland: Universität Tübingen und Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erforschen robuste Lernalgorithmen Tübingen erhält ein Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Damit wurde es als einer von vier Standorten bundesweit ausgewählt, an denen das Bundesforschungsministerium (BMBF) Wissenschaftsprojekte zur Künstlichen Intelligenz bündelt. Im „Tübinger AI Center“ (AI: Artificial Intelligence) werden Forschungsgruppen der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme an der Weiterentwicklung lernender Systeme arbeiten. Das Zentrum wird seit 1. Oktober vom BMBF mit rund 6,6 Millionen Euro gefördert, zunächst für vier Jahre. Weitere Kompetenzzentren ent-stehen in Berlin, Dortmund/St. Augustin und München. Die Kompetenzzentren sollen in der angekündigten Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz eine wichtige Rolle einnehmen. Michael Black Matthias Tröndle
Thumb ticker sm mpi t%c3%bcbingen 9243 kopie
News 09-10-2018 Cyber Valley goes new.New Das Festival bringt Unternehmer, Forscher und Start-ups zusammen. Da darf das Team rund um Cyber Valley nicht fehlen. Tamara Almeyda Anna Benzin
Thumb ticker sm 1a
News 08-10-2018 Vierfach Exzellent Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme ist an vier neu geförderten Exzellenzclustern in Stuttgart und Tübingen beteiligt In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder ist die Entscheidung über die neuen Exzellenzcluster gefallen. Das Expertengremium und die Wissenschaftsministerinnen und -minister des Bundes und der Länder haben am 27. September 2018 insgesamt 57 hochkarätige Forschungsverbünde als Exzellenzcluster ausgezeichnet, die ab 2019 gefördert werden. Die erfolgreichen Cluster wurden aus ursprünglich 195 Anträgen, von denen es 88 als Vollanträge in die finale Auswahlrunde schafften, ausgewählt. Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) war an vier Anträgen beteiligt, die nun allesamt für die Förderung als Exzellenzcluster ausgewählt wurden. In Stuttgart waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des MPI-IS an den beiden erfolgreichen Exzellenzclustern der Universität Stuttgart beteiligt. In Tübingen ist das MPI-IS an zwei der drei bewilligten Cluster der Universität Tübingen beteiligt. Michael Black Bernhard Schölkopf Katherine J. Kuchenbecker Metin Sitti
Thumb ticker sm 2014 05 tafel ph group kopie
Autonomous Motion News 28-09-2018 Finalist Amazon Robotics Best Paper Awards AMD is one of three finalists for the Best Systems Paper Our paper on “Real-time Perception meets Reactive Motion Generation” was considered for the 2018 Amazon Robotics Best Paper Awards in Manipulation. Amazon Robotics selected our paper as one of three Finalists for Best Systems Paper. They received so many high quality submissions and wanted to acknowledge your paper as one of the best. Daniel Kappler Franzi Meier Jan Issac Jim Mainprice Cristina Garcia Cifuentes Manuel Wüthrich Vincent Berenz Stefan Schaal Nathan Ratliff Jeannette Bohg
Thumb ticker sm apollodrilling
Autonomous Vision News 25-09-2018 PhD Position: Learning Interpretable Representations We are looking for a PhD student working on interpretable representations. Andreas Geiger
Thumb ticker sm teaser
Modern Magnetic Systems News 07-09-2018 Neuartige Polymer-Linsen für Röntgenmikroskope: hocheffizient und kostengünstig Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben ein neuartiges und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Röntgenlinsen mit Nanometer kleinen Merkmalen und exzellenten Fokussiermöglichkeiten erfunden. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen 3D-Drucktechnik kann eine Linse in weniger als einer Minute hergestellt werden. Die Forscher verwenden dazu ein Polymer mit extrem günstigen röntgenoptischen Eigenschaften, wodurch die Kosten für Prototypen und die anschließende Fertigung stark gesenkt werden können. Die Massenfertigung solcher Linsen und ihr ertragreiches Herstellungsverfahren wird weltweit immer wichtiger. Aus diesem Grund haben die Wissenschaftler ein Patent für ihre Erfindung angemeldet. Umut Sanli Kahraman Keskinbora Hakan Ceylan Gisela Schütz Metin Sitti
Thumb ticker sm fig1
Rationality Enhancement News 04-09-2018 Best poster award at KogWis 2018 From September 3-6, 2018 the 14th biannual conference of the German Society for Cognitive Science (GK) was held at the Technische Universität Darmstadt. Contributing to the main topic of the conference "Computational Approaches to Cognitive Science", we presented our work on cognitive tutors, which won the best poster award! Falk Lieder
Thumb ticker sm poster kogwis 2018
News 04-09-2018 Best poster award at KogWis 2018 From September 3-6, 2018 the 14th biannual conference of the German Society for Cognitive Science (GK) was held at the Technische Universität Darmstadt. Contributing to the main topic of the conference "Computational Approaches to Cognitive Science", we presented our work on cognitive tutors, which won the best poster award!
News 04-09-2018 Best poster award at KogWis 2018 From September 3-6, 2018 the 14th biannual conference of the German Society for Cognitive Science (GK) was held at the Technische Universität Darmstadt. Contributing to the main topic of the conference "Computational Approaches to Cognitive Science", we presented our work on cognitive tutors, which won the best poster award!
Thumb ticker sm poster kogwis 2018
Micro, Nano, and Molecular Systems News 30-08-2018 Neue Impulse für Biokraftstoffzellen In der Chemie ist eine Reaktion spontan, wenn keine externe Energie diese auslöst. Wie viel Energie in einer Reaktion freigesetzt wird, hängt von den Gesetzen der Thermodynamik ab. Bei den spontanen Reaktionen im menschlichen Körper reicht diese oft nicht aus, um medizinische Implantate zu versorgen. Jetzt haben Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam einen Weg gefunden, den Energieertrag zu steigern, indem sie die Energie vieler spontaner Enzymreaktionen speichern und bündeln. Die Arbeit wurde im renommierten Fachjournal Nature Communications veröffentlicht und zeigt, wie reichlich vorkommende, simple Enzymreaktionen genutzt werden können, um energiehungrige Reaktionen und elektronische Geräte anzutreiben. Peer Fischer
Thumb ticker sm energy image press release fischer
Physical Intelligence News 27-08-2018 Es wird rutschig in der bio-inspirierten Robotik Ein Robotiker am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme untersucht die Fußstruktur der Wüstenheuschrecke und ihr Sprungverhalten auf verschiedenen Oberflächen. Er beobachtet Eigenschaften, die zur Verbesserung der Reibung des Fußes beitragen und Ausrutscher schnell ausbremsen und baut sie ein in einen Heuschrecken-inspirierten Roboter. Er forscht damit in einem Fachgebiet, das Erkenntnisse über die morphologische Intelligenz von Insekten oder Tieren nutzt, um die vielen komplexen Bewegungsprobleme zu lösen, die selbst bei den fortschrittlichsten Robotern auftreten. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung dieser an der Schnittstelle zwischen Biologie und Robotik angesiedelten Forschungsrichtung hat das renommierte Wissenschaftsmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences die Ergebnisse der Publikation in seiner neuesten Ausgabe veröffentlicht. Matthew Woodward Metin Sitti
Thumb ticker sm woodward
News 03-08-2018 PhD Fellowships at the Max Planck ETH Center for Learning Systems The joint academic program between the Max Planck Institute for Intelligent Systems and the Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, the Max Planck ETH Center for Learning Systems (CLS) has opened the call for excellent doctoral fellows as of August 3rd, 2018. Barbara Kreilkamp
Thumb ticker sm thumb ticker researchnetworkonlearningsystems
Rationality Enhancement News 01-08-2018 Yash Raj Jain joined our lab Yash Raj Jain has joined our lab for an internship on measuring and reverse-engineering metacognitive learning. He is a final year undergraduate pursuing a dual major in Computer Science and Economics at BITS Pilani, Hyderabad, India. Welcome Yash! Yash Raj Jain
Thumb ticker sm yash
News 25-07-2018 Blind Justice Researchers take new approach to machine learning fairness by applying privacy methods Can justice be blind when it comes to machine learning? Researchers from The Alan Turing Institute, the Max Planck Institute for Intelligent Systems and Software Systems, the University of Cambridge and Warwick as well as from the University College London present findings at ICML 2018.
Thumb ticker sm blind lady justice klein
News 20-07-2018 3D Nanofabrication of high-resolution X-ray focusing lenses Scientists at the Max-Planck-Institute for Intelligent Systems developed advanced lenses for X-Ray microscopes to be able to see inside of materials in high resolution of only a few nanometers in size. Their unique layer-by-layer 3D fabrication method allows them to build extremely precise multilayered diffractive lenses with virtually unlimited aspect ratios. Gisela Schütz Umut Sanli Kahraman Keskinbora
Thumb ticker sm sanli schu%cc%88tz keskinbora kleineauflo%cc%88sung
News 15-07-2018 Sommer-Kolloquium 2018 Interessante Vorträge - ein 80. Geburtstag - die Günter Petzow Preis Verleihung - tolle Atmosphäre und ein sonniger Grillabend Roboter als Haushaltshelfer, Lernende Roboter, Mini-Roboter für die Medizinforschung, Big Data, unser diesjähriges Sommer-Kolloquium beleuchtete vor allem aktuelle Themen der Künstlichen Intelligenz. Katherine J. Kuchenbecker Ildikó Papp-Wiedmann Matthias Tröndle Claudia Daefler
Thumb ticker sm content dsc 4737
Autonomous Learning News 13-07-2018 Maschinelles Lernen: Neue Methode ermöglicht genaue Extrapolation Wissenschaftler entwickeln neue maschinelle Lernmethode, die Roboter sicherer machen kann - Methode ermöglicht einfachere und intuitivere Modelle von physikalischen Situationen Text: Pressestelle IST. Um den sicheren Betrieb eines Roboters zu gewährleisten ist es entscheidend zu wissen, wie der Roboter unter verschiedenen Bedingungen reagiert. Aber woher soll man wissen, was einen Roboter stört, ohne ihn tatsächlich zu beschädigen? Eine neue Methode, die Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme entwickelten, ist die erste Methode für maschinelles Lernen, welche Beobachtungen, die unter sicheren Bedingungen getroffen wurden, nutzt, um genaue Vorhersagen für alle möglichen Bedingungen zu treffen, die von der gleichen physikalischen Dynamik bestimmt werden. Die Methode ist speziell für reale Situationen entwickelt und bietet einfache, interpretierbare Beschreibungen der zugrundeliegenden Physik. Die Forscher stellen morgen ihre Ergebnisse auf der diesjährigen renommierten International Conference for Machine Learning (ICML) vor. Georg Martius
Thumb ticker sm ilustration roboter
Micro, Nano, and Molecular Systems News 03-07-2018 Vector Foundation 2018 MINT-Innovation Grant Congratulations to Mariana Alarcón-Correa and Vincent M. Kadiri Mariana Alarcon-Correa Vincent Mauricio Kadiri
Thumb ticker sm toc image
Rationality Enhancement News 01-07-2018 Florian Mohnert joined our lab Florian Mohnert has joined our lab for an internship on optimal goal setting. He is a Master’s student in Artificial Intelligence at the University of Amsterdam. Welcome Florian! Florian Mohnert
Thumb ticker sm florian
Rationality Enhancement News 01-07-2018 Our lab started As part of the Cyber Valley initiative, the Max Planck Research Group for Rationality Enhancement headed by Dr. Falk Lieder started today. The scientific mission of the group is to lay the cognitive and technological foundations for helping people become more effective. Our approach combines building and testing computational models of human learning and decision-making with developing intelligent systems for enhancing human rationality and evaluating them in field experiments. We are looking forward to five productive and successful years! Falk Lieder
Thumb ticker sm falk
Modern Magnetic Systems News 29-06-2018 DynaMAX Projekt erhält großzügige Mittel vom BMBF Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Projekt des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme innerhalb des Deutsch-Schwedischen Großforschungsprojekts Röntgen-Ångström-Cluster mit 1,2 Millionen Euro. Ein Drittel davon gehen für das Teil-Projekt DynaMAX nach Stuttgart. Joachim Gräfe Gisela Schütz
Thumb ticker sm img 20180123 100527 resized 20180628 095949253
Physical Intelligence News 28-06-2018 A multifunctional, multiscale, reconfigurable surface Composite surface has features that can move microparticles, mix droplets, repel biofilms and more. Wendong Wang
Thumb ticker sm 90d2419c 015b 420e bbf9 bf73d72c9b29
Autonomous Learning News 27-06-2018 Jia-Jie Zhu receives the Marie Curie Individual Fellowship A prestigious junior scientist fellowship is awarded to the MPI-IS researcher Jia-Jie Zhu Georg Martius
Thumb ticker sm ekefpobgbfjihdgk
News 27-06-2018 MPI-IS Researchers high in demand to give keynote speeches Several scientists from the Max Planck Institute for Intelligent Systems have recently given keynote speeches at some of the most important conferences in their fields. Katherine J. Kuchenbecker Metin Sitti Peer Fischer Sebastian Trimpe
Thumb ticker sm 2018 06 26 11.06.03
Autonomous Learning Award 25-06-2018 coming
Modern Magnetic Systems News 22-06-2018 Neue Phänomene im magnetischen Nanokosmos Beobachtung magnetischer Tröpfchen große Bedeutung für die magnetische Datenprozessierung Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart konnten mit Hilfe eines Röntgenmikroskops bei der Bildung von magnetische Tröpfchen ein völlig unerwartetes Verhalten beobachten. Wenn der Strom über einen Nanokontakts durch die magnetische Schicht fließt, breitet er sich wesentlich weiter aus, als die Ausdehnung des Nanokontakt es zulassen sollte. Bisher waren Forscher davon ausgegangen, dass nur die Fläche unterhalb des Nanokontakts reagiert. Doch Experimente haben die Wissenschaftler eines Besseren belehrt. Ein spannendes Phänomen in der Grundlagenforschung und von großer Bedeutung für die magnetische Datenprozessierung. Joachim Gräfe Gisela Schütz
Thumb ticker sm dsc00734
Physical Intelligence News 22-06-2018 Smart Materials Engineer choses MPI-IS for his NSERC Postdoctoral Fellowship Dr. Hamed Shahsavan receives a prestigious Postdoctoral Fellowship from the Natural Sciences and Engineering Research Council (NSERC) of Canada, the country´s federal funding agency for university-based research and student training in natural sciences and engineering. The smart materials engineer choses the Max Planck Institute for Intelligent Systems for his research stay because of the state-of-the-art facilities provided there. Hamed Shahsavan Metin Sitti
Thumb ticker sm hamedshahsavan
Autonomous Learning News 21-06-2018 ICML 2018 paper accepted Our Paper "Learning Equations for Extrapolation and Control" got excepted at ICML 2018! We are looking forward to present and discuss in Stockholm in July 10-15, 2018. Georg Martius
Thumb ticker sm featured pic
Autonomous Vision News 20-06-2018 Auszeichnung für Tübinger Computer Vision Wissenschaftler würdigt Cyber Valley als Vorreiter der KI-Forschung Erstmals geht der renommierte IEEE PAMI Young Researcher Award an einen deutschen Forscher Andreas Geiger Michael Black
Thumb ticker sm andreasgeiger klein
Perceiving Systems News 20-06-2018 Avatare für den virtuellen Zoo Alleine anhand einiger Fotos erzeugt eine neue Software realistische Avatare von Tieren, die sich wie die natürlichen Vorbilder bewegen können Filmemachern und den Entwicklern von Computerspielen bietet sich künftig eine neue Möglichkeit, Tiere zu animieren. Ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Tübingen hat eine Software entwickelt, die alleine anhand von Fotografien lebensechte 3D-Modelle von fast allen Vierfüßern erzeugt. Diese Avatare können die Bewegungen der natürlichen Vorbilder realistisch nachahmen. Die einfache Methode, Tiere im Computer zum Leben zu erwecken, ist nicht nur für die Unterhaltungsindustrie interessant. Sie könnte Biologen auch beim Artenschutz zu Gute kommen. Michael Black Silvia Zuffi Angjoo Kanazawa
Thumb ticker sm teaser